• Shop
    • Alle Artikel
      • Champagner
      • Collectors’ choice
      • Accessoires
      • Geschenke
      Champagner
      • Dosnon
      • Duval
      Geschmacksrichtungen
      • Brioche
      • Cremig
      • Erdig
      • Feine Perlage
      • Starke Perlage
      • Frisch
      • Grünfrucht
      • Honig
      • Kräftig
      • Leicht
      • Mineralisch
      • Rotfrucht
      • Toast
      • Zitrusfrucht
      EventsNew
      • Stay tuned!
  • Maisons
    • Übersicht
    • Dosnon
    • Duval
  • A–Z
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kontakt
  • Events
Menu
Maison Éclat Maison Éclat Maison Éclat
  • EN
  • Mein Konto
Warenkorb 0
Home/A – Z

A – Z

Wissenswertes aus der Champagne

Filter Kategorien
Alle
Anbau & Terroir
Herstellung & Methoden
Trauben & Sorten
Servieren & Geniessen
  • Anbau, Lese und Kelterung
    Anbau & Terroir
    Zahlreiche und detaillierte Vorschriften regeln den Anbau, die Lese und das Keltern der Champagner Rebsorten...
  • Assemblage / Weinverschnitt
    Herstellung & Methoden
    Die «Assemblage» vermählt unterschiedliche, ausgesuchte Grundweine zu einem einzigartigen Champagner-Kunstwerk...
  • Solera / Réserve perpétuelle
    Herstellung & Methoden
    Die frischen Weine des letzten Jahrgangs werden von den älteren Weinen «erzogen» und nehmen die reifen Qualitäten der...
  • Boden / Terroir
    Anbau & Terroir
    Die Hauptmerkmale des Champagne-Bodens bilden die besonderen Rahmenbedingungen für ein Mosaik aus Mikroterroirs...
  • Blanc de Blancs
    Trauben & Sorten
    «Blanc de Blancs» werden ausschliesslich aus Chardonnay-Trauben hergestellt und sind nicht nur seltener...
  • Blanc de Noirs
    Trauben & Sorten
    «Ein Weisser aus schwarzen Trauben», ist kräftiger und komplexer, aber ebenso elegant, wie ein Blanc der Blancs...
  • Champagnerdusche
    Servieren & Geniessen
    Wenn's sein muss, kann man Champagner auch verspritzen, statt ihn zu trinken. Anscheinend macht er ja...
  • Champagner- & Kronkorken
    Herstellung & Methoden, Servieren & Geniessen
    Der Korken einer Champagnerflasche hat, wie alle Korken, zu Beginn eine längliche, zylindrische Form. Die bekannte Pilzform...
  • Cuvée
    Trauben & Sorten
    Cuvée ist eine Bezeichnung für die Qualität des aus der allerersten, sehr schonenden Pressung der Trauben gewonnenen Weines...
  • Degorgieren / Dégorgement
    Herstellung & Methoden
    Beim «Degorgieren» wird das bei der 2. Gärung entstandene Hefedepot aus dem Flaschenhals entfernt...
  • Dosage
    Herstellung & Methoden
    Die Wein- und Zuckerlösung, die dem Champagner vor der endgültigen Verkorkung hinzugefügt wird, nennt man Dosage...
  • Geschichte des Champagners
    Herstellung & Methoden
    Der Legende nach wird der Benediktinermönch Pierre Pérignon (1638-1715), bekannt als Dom Pérignon, als Erfinder der «Méthode...
  • Flaschengrössen
    Servieren & Geniessen
    Champagner wird in diversen Flaschengrössen angeboten. Die Grösse spielt eine wesentliche Rolle im Alterungs- und Reifeprozess des...
  • Homo Bulla
    Servieren & Geniessen
    Wir sind nur eine Luftblase, die aufsteigt und zerplatzt! Es ist die Zeit des Barock, die Zeit der Vanitas-Bilder mit Totenschädeln...
  • Erste (1.) Gärung
    Herstellung & Methoden
    Nach dem Pressen wird der Traubenmost in der Regel in grossen Stahltanks oder Eichenfässern vergoren, wobei das entstehende CO2...
  • Zweite (2.) Gärung
    Herstellung & Methoden
    Die edle Kreation der «Assemblage» wird in Champagnerflaschen abgefüllt und mit dem sogenannten «liqueur de tirage» versehen...
  • Grand Cru / Premier Cru
    Anbau & Terroir
    In der Champagne werden in 319 Dörfern und Gemeinden die Reben angebaut, aus denen Champagner entsteht. Diese werden auf einer Skala...
  • Lagerung
    Servieren & Geniessen
    Champagnerflaschen sollten liegend und nicht im Kühlschrank gelagert werden, damit der Naturkorken feucht und verschlossen bleibt...
  • Maisons (Champagnerhäuser)
    Anbau & Terroir
    Die Champagne-Weine verdanken ihren weltweit guten Ruf dem Talent und der Erfahrung der Champagnerhäuser...
  • Méthode Champenoise
    Herstellung & Methoden
    Die «Méthode Champenoise» umfasst die 1. und die 2. Gärung, wobei die 2. Gärung immer in fest verschlossenen Flaschen stattfindet...
  • Perlage
    Herstellung & Methoden
    Die perlenförmigen Bläschen sind ein wichtiger Qualitätsindikator des Champagners und verleihen ihm den Hauch von Magie...
  • Rebsorten
    Trauben & Sorten
    Für die Herstellung von Champagner sind 7 Rebsorten zugelassen, von hauptsächlich 3 zur Anwendung kommen...
  • Regionen
    Anbau & Terroir
    Die Champagne, welche das einzig zugelassene Gebiet zur Herstellung der Grundweine des Champagners ist, wird in 20 Regionen eingeteilt...
  • Remuage / Rütteln
    Herstellung & Methoden
    Ein professioneller „Rüttler" kann pro Tag um die 40'000 Flaschen rütteln. Mit einem Kreidestrich am Flaschenboden markiert...
  • Rosé & Saignée
    Trauben & Sorten
    Roséchampagner ist die Vermählung weisser und roter Champagne-Grundweine durch "Assemblage", aber es geht auch anders...
  • Sabrage
    Servieren & Geniessen
    Das «Sabrieren», oder säbeln, eine recht eindrucksvolle Art eine Champagnerflasche zu öffnen, hat seinen Ursprung...
  • Servieren des Champagners
    Servieren & Geniessen
    Damit sich die Aromen im Champagner richtig entfalten können, darf er nicht zu kalt sein. Idealerweise sollte die Temperatur...
  • Vintage / Non-Vintage
    Trauben & Sorten
    Ein Champagner mit Jahresangabe (Vintage) wird nur in den Jahrgängen hergestellt, in denen das Lesegut von besonders hoher Qualität ist...
  • Zero Dosage
    Trauben & Sorten
    Die Bezeichnung Zero Dosage (Brut Nature oder Pas Dosé) wird bei Champagnern aufgeführt, deren Restzuckergehalt unter 3g liegt...

Kontakt

Maison Éclat GmbH
Fraumünsterstrasse 11
CH-8001 Zurich
sante@maisoneclat.com

Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich. Bitte mit Vorsicht geniessen!

Newsletter

Wir schicken Dir nur Gutes!

 

Dankeschön!

Du bist in unsere Newsletterliste eingeschrieben.


.

Service

  • Versand & Retouren
  • AGB
© 2020 Maison Éclat | Impressum | Datenschutz
Made with love by Van Jensen & Werkstatt für Digitales
VisaMasterCardAmexPayPalTwint
  • Shop
    • Champagner
      • Dosnon
      • Duval
    • Accessoires
    • Geschenke
    • Geschmacksrichtung
      • Brioche
      • Cremig
      • Erdig
      • Feine Perlage
      • Starke Perlage
      • Frisch
      • Grünfrucht
      • Honig
      • Kräftig
      • Leicht
      • Mineralisch
      • Rotfrucht
      • Toast
      • Trocken
      • Zitrusfrucht
  • Maisons
  • A – Z
  • Collectors’ Choice
  • Über uns
  • Events
  • Kontakt
  • –
  • DE
  • EN
  • Mein Konto

sante@maisoneclat.com
+41 (0) 78 825 6868

Warenkorb

What are you looking for?

Clear

Anmelden

Passwort vergessen?

Or
Create an Account
Back to Top